Zum Inhalt springen
HerrnhutFloorPillows2020-06-27T10:15:18+02:00

Intro Herrnhut
Das Labyrinth der Welt in Kunst und Religion - auf den Spuren von
J.A. Comenius und Friedrich Press 01. Oktober 2020
Pfarrehepaar Dr. Jill und Dr. Peter Vogt, Hubert Graf (katholische Gemeinde Herrnhut, die durch eine Madonna von Friedrich Press mit dem Künstler verbunden ist), Schulleiterin Katrin Filschke mit Schülerinnen und Schülern der Zinzendorfschulen, Schuldirektor Holger Böwing mit Musiklehrerin Cordula Przyluski und Michael Simm (Leiter technisches Management) von der Comenius-Förderschule, Bischof em. Frieder Waas sowie Nora Dorén und Klaus-Martin Bresgott vom Kulturbüro der EKD eröffneten in Erinnerung an den 30. Todestag von Friedrich Press und den vor Ort vielfach präsenten Johann Amos Comenius das Projekt zum begehbaren Labyrinth in Erinnerung an den 350. Todestag des großen tschechischen Pädagogen. Mit Bürgermeister Willem Riecke und Bühnenbildnerin Gretl Kautzsch (künstlerische Leitung des Projekts) freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Johann-Amos-Comenius-Förderschule und der Zinzendorfschulen auf ein spannendes Projekt rund um das Labyrinth der Welt und des Lebens.
Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 --- last
Kontakt | Impressum
Page load link

»Land:Gut 2021« ist ein Projekt mit dem Ziel, die Kultur in ländlichen Räumen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse vor Ort in den Blick zu nehmen, die regionale Identität und Eigeninitiativen zu unterstützen und Orte der Begegnung mit der Kultur im ländlichen Raum zu stärken. Initiiert und durchgeführt vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE).

Idee, Konzept
Klaus-Martin Bresgott, M.A.

Gestaltung und Fotografie
Etc. pp. – Ralf Klöden

Programmierung Webseite
Cajoco Design – Carolin Langsch und Heiko Zieger

Organisation und Durchführung
Klaus-Martin Bresgott, M.A.,
in Kooperation mit den Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort

Kontakt
Kulturbüro des Rates der EKD
Auguststr. 80
10117 Berlin

Post
kultur@ekd.de

Ausblicke
www.kulturkirchen.org
www.fides-cantat.de

»Land:Gut 2021« ist ein Projekt mit dem Ziel, die Kultur in ländlichen Räumen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse vor Ort in den Blick zu nehmen, die regionale Identität und Eigeninitiativen zu unterstützen und Orte der Begegnung mit der Kultur im ländlichen Raum zu stärken. Initiiert und durchgeführt vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE).

Idee, Konzept
Klaus-Martin Bresgott, M.A.

Gestaltung und Fotografie
Etc. pp. – Ralf Klöden

Programmierung Webseite
Cajoco Design – Carolin Langsch und Heiko Zieger

Organisation und Durchführung
Klaus-Martin Bresgott, M.A.,
in Kooperation mit den Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort

Kontakt
Kulturbüro des Rates der EKD
Auguststr. 80
10117 Berlin

Post
kultur@ekd.de

Ausblicke
www.kulturkirchen.org
www.fides-cantat.de

This website uses cookies and third party services. Ok
Nach oben