Zum Inhalt springen
ElendeFloorPillows2022-05-17T18:39:04+02:00

Intro Elende (Hainleite, Nordthüringen)
Wo Geschichten und Wege sich kreuzen – die Wegekapelle Elende
12. Mai 2022
Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Magnus Englert, Architekt Sixtus Hermanns, Stiftungsleiter Michael Görk, Pfarrerin Annegret Steinke, den Mitgliedern des Förderkreises Jörg Engelmann-Bärenklau (Förderkreissprecher) und Sabina Engelmann, dem Mitglied des Gemeindekirchenrates Anett Bastubbe, Claudia Götze vom MDR, Mitarbeitern der Denkmalpflege Heldrungen und weiteren Gästen aus dem benachbarten Wipperdorf eröffnete die Initiatorin Regina Englert (Vorsitzende des Förderkreises Wegekapelle Elende und Vorstandsmitglied der Hospitalstiftung) das Projekt  »Wo Geschichten und Wege sich kreuzen – die Wegekapelle Elende«. Die historische Wegekapelle und die Rosenkirche Elende werden in Workshops kunsthistorisch aufgearbeitet und die Themen Natur, Umwelt und Bewahrung der Schöpfung in aktiven handwerklichen Workshops bearbeitet.
Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 Foto 11 Foto 12 Foto 13----last
Kontakt | Impressum
Page load link

»Land:Gut 2021« ist ein Projekt mit dem Ziel, die Kultur in ländlichen Räumen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse vor Ort in den Blick zu nehmen, die regionale Identität und Eigeninitiativen zu unterstützen und Orte der Begegnung mit der Kultur im ländlichen Raum zu stärken. Initiiert und durchgeführt vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE).

Idee, Konzept
Klaus-Martin Bresgott, M.A.

Gestaltung und Fotografie
Etc. pp. – Ralf Klöden

Programmierung Webseite
Cajoco Design – Carolin Langsch und Heiko Zieger

Organisation und Durchführung
Klaus-Martin Bresgott, M.A.,
in Kooperation mit den Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort

Kontakt
Kulturbüro des Rates der EKD
Auguststr. 80
10117 Berlin

Post
kultur@ekd.de

Ausblicke
www.kulturkirchen.org
www.fides-cantat.de

»Land:Gut 2021« ist ein Projekt mit dem Ziel, die Kultur in ländlichen Räumen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse vor Ort in den Blick zu nehmen, die regionale Identität und Eigeninitiativen zu unterstützen und Orte der Begegnung mit der Kultur im ländlichen Raum zu stärken. Initiiert und durchgeführt vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE).

Idee, Konzept
Klaus-Martin Bresgott, M.A.

Gestaltung und Fotografie
Etc. pp. – Ralf Klöden

Programmierung Webseite
Cajoco Design – Carolin Langsch und Heiko Zieger

Organisation und Durchführung
Klaus-Martin Bresgott, M.A.,
in Kooperation mit den Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort

Kontakt
Kulturbüro des Rates der EKD
Auguststr. 80
10117 Berlin

Post
kultur@ekd.de

Ausblicke
www.kulturkirchen.org
www.fides-cantat.de

This website uses cookies and third party services. Ok
Nach oben